Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Rinnenverbindung

Rinnenverbindung

Was ist eine Rinnenverbindung?

Die Rinnenverbindung ist ein wichtiger Bestandteil bei der Montage von Dachrinnen. Sie sorgt dafür, dass zwei Dachrinnenstücke sicher und dicht miteinander verbunden werden. Ohne eine stabile Rinnenverbindung könnten Regenwasser und Schmutz unkontrolliert austreten. Das würde die Fassade und das Fundament des Hauses beschädigen.

Warum ist die Rinnenverbindung wichtig?

Eine funktionierende Rinnenverbindung verhindert, dass Wasser an den Verbindungsstellen austritt. Sie schützt das Gebäude vor Feuchtigkeitsschäden. Gerade bei starkem Regen ist eine dichte Verbindung entscheidend. Sie sorgt dafür, dass das Wasser sicher in die Fallrohre geleitet wird.

Wie wird eine Rinnenverbindung hergestellt?

Die Rinnenverbindung wird meist mit speziellen Verbindungsstücken oder durch Löten hergestellt. Moderne Dachrinnen verwenden oft Stecksysteme mit Dichtungen. Diese Systeme sind einfach zu montieren und bieten eine hohe Dichtigkeit. Bei älteren Dächern wird häufig noch gelötet, um eine stabile Verbindung zu schaffen.

Welche Materialien werden verwendet?

Für die Rinnenverbindung kommen Materialien wie Kunststoff, Zink, Kupfer oder Aluminium zum Einsatz. Die Wahl des Materials hängt von der Art der Dachrinne ab. Kunststoffverbindungen sind leicht und günstig, während Metallverbindungen langlebiger und robuster sind.

Wann sollte eine Rinnenverbindung überprüft werden?

Die Rinnenverbindung sollte regelmäßig kontrolliert werden, besonders nach starkem Regen oder im Herbst. Blätter und Schmutz können die Verbindung verstopfen oder beschädigen. Eine frühzeitige Wartung verhindert größere Schäden und spart langfristig Kosten.

Counter