Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Rinnenneigung

Rinnenneigung

Was bedeutet Rinnenneigung?

Die Rinnenneigung beschreibt den Winkel, in dem eine Dachrinne montiert wird. Sie sorgt dafür, dass Regenwasser zuverlässig abfließen kann. Ohne die richtige Neigung könnten sich Wasseransammlungen bilden, die zu Schäden führen.

Warum ist die Rinnenneigung wichtig?

Eine korrekte Rinnenneigung verhindert, dass Wasser in der Dachrinne stehen bleibt. Stauendes Wasser kann die Rinne beschädigen oder zu Überläufen führen. Außerdem schützt sie die Fassade vor Feuchtigkeit und Schimmel.

Wie wird die Rinnenneigung berechnet?

Die optimale Rinnenneigung liegt bei etwa 2 bis 5 Millimetern pro Meter. Das bedeutet, dass die Rinne leicht schräg montiert wird. Ein Dachdecker misst diese Neigung genau aus, um einen reibungslosen Wasserabfluss zu gewährleisten.

Was passiert bei falscher Rinnenneigung?

Ist die Rinnenneigung zu gering, fließt das Wasser nicht richtig ab. Eine zu starke Neigung kann hingegen das Material belasten. Beides kann langfristig zu Schäden an der Dachrinne oder dem Gebäude führen.

Wer kümmert sich um die Rinnenneigung?

Ein erfahrener Dachdecker stellt sicher, dass die Rinnenneigung korrekt ist. Besonders bei einer Dachsanierung wird die Rinne oft neu ausgerichtet. So bleibt das Dach optimal geschützt.

Counter