Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Rinnenkessel

Rinnenkessel

Was ist ein Rinnenkessel?

Ein Rinnenkessel ist ein wichtiges Bauteil bei der Dachentwässerung. Er verbindet die Dachrinne mit dem Fallrohr und sorgt dafür, dass Regenwasser sicher abgeleitet wird. Ohne einen funktionierenden Rinnenkessel kann es zu Wasserschäden an der Fassade oder am Fundament kommen.

Wie funktioniert ein Rinnenkessel?

Der Rinnenkessel sammelt das Wasser aus der Dachrinne und leitet es in das Fallrohr weiter. Dabei sorgt er für einen reibungslosen Übergang zwischen den beiden Bauteilen. Oft ist der Rinnenkessel mit einem Laubfang ausgestattet, um Verstopfungen durch Blätter oder Schmutz zu verhindern.

Warum ist der Rinnenkessel wichtig?

Ein Rinnenkessel schützt das Gebäude vor Schäden durch Regenwasser. Er verhindert, dass Wasser unkontrolliert abläuft und die Bausubstanz angreift. Besonders bei älteren Gebäuden sollte der Rinnenkessel regelmäßig geprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden.

Wann sollte ein Rinnenkessel ausgetauscht werden?

Ein Rinnenkessel sollte ersetzt werden, wenn er beschädigt oder undicht ist. Anzeichen dafür sind Wasserflecken an der Fassade oder ein Überlaufen der Dachrinne. Bei einer Dachsanierung wird der Rinnenkessel oft direkt mit erneuert, um die Entwässerung langfristig sicherzustellen.

Materialien für Rinnenkessel

Rinnenkessel bestehen meist aus robusten Materialien wie Zink, Kupfer oder Kunststoff. Die Wahl des Materials hängt von der Dachrinne und den individuellen Anforderungen ab. Ein hochwertiger Rinnenkessel hält viele Jahre und ist eine lohnende Investition in den Schutz des Hauses.

Counter