Putzträger
Putzträger
Was ist ein Putzträger?
Ein Putzträger ist eine Unterlage, die den Putz auf einer Oberfläche hält. Er sorgt dafür, dass der Putz gut haftet und nicht abbröckelt. Im Bereich der Dachsanierung wird der Putzträger oft bei Dachüberständen oder Fassaden eingesetzt.
Woraus besteht ein Putzträger?
Ein Putzträger kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Häufig wird Drahtgeflecht, Holz oder Metall verwendet. Moderne Varianten bestehen auch aus Kunststoff oder speziellen Geweben. Das Material wird je nach Einsatzbereich und Anforderungen ausgewählt.
Warum ist ein Putzträger wichtig?
Der Putzträger sorgt für Stabilität und Langlebigkeit des Putzes. Ohne ihn könnte der Putz nicht richtig haften und würde schnell beschädigt werden. Besonders bei Dachsanierungen ist ein stabiler Putzträger unverzichtbar, um Witterungseinflüssen standzuhalten.
Wie wird ein Putzträger angebracht?
Die Montage eines Putzträgers erfolgt je nach Material und Untergrund. Drahtgeflechte werden oft mit Nägeln oder Klammern befestigt. Kunststoff- oder Gewebeputzträger werden geklebt oder geschraubt. Eine sorgfältige Befestigung ist entscheidend für ein gutes Ergebnis.
Wann wird ein Putzträger benötigt?
Ein Putzträger wird immer dann verwendet, wenn der Untergrund nicht direkt verputzt werden kann. Das ist oft bei unebenen oder glatten Flächen der Fall. Auch bei der Sanierung alter Dächer oder Fassaden ist ein Putzträger oft notwendig.