Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Putzgrundierung

Putzgrundierung

Was ist eine Putzgrundierung?

Die Putzgrundierung ist eine spezielle Beschichtung, die vor dem Auftragen von Putz auf eine Oberfläche aufgetragen wird. Sie sorgt dafür, dass der Putz besser haftet und gleichmäßig trocknet. Besonders bei Dachsanierungen ist die Putzgrundierung wichtig, um eine langlebige und stabile Oberfläche zu schaffen.

Warum ist eine Putzgrundierung wichtig?

Ohne eine Putzgrundierung kann der Putz ungleichmäßig auftragen oder sogar abblättern. Die Grundierung gleicht die Saugfähigkeit des Untergrunds aus und verhindert, dass Feuchtigkeit in die darunterliegenden Schichten eindringt. Das schützt die Bausubstanz und verlängert die Lebensdauer der Dachsanierung.

Wann wird eine Putzgrundierung verwendet?

Eine Putzgrundierung wird immer dann verwendet, wenn Putz aufgetragen werden soll, sei es auf Wänden, Fassaden oder Dachflächen. Bei Dachsanierungen kommt sie oft zum Einsatz, wenn alte oder poröse Oberflächen vorbereitet werden müssen. Auch bei neuen Materialien wie Beton oder Gips ist sie unverzichtbar.

Wie wird eine Putzgrundierung aufgetragen?

Die Putzgrundierung wird in der Regel mit einer Rolle, einem Pinsel oder einem Sprühgerät aufgetragen. Der Untergrund muss sauber, trocken und frei von Fett oder Staub sein. Nach dem Auftragen sollte die Grundierung vollständig trocknen, bevor der Putz aufgebracht wird.

Welche Vorteile bietet eine Putzgrundierung?

Die Verwendung einer Putzgrundierung hat viele Vorteile. Sie verbessert die Haftung des Putzes, schützt vor Feuchtigkeit und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis. Zudem spart sie langfristig Kosten, da sie Schäden und Nachbesserungen vorbeugt. Für Dachdecker ist sie ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Dachsanierung.

Counter