Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Pultdachentwässerung

Pultdachentwässerung

Was ist eine Pultdachentwässerung?

Die Pultdachentwässerung sorgt dafür, dass Regenwasser von einem Pultdach sicher abgeleitet wird. Ein Pultdach ist ein Dach mit nur einer geneigten Fläche. Diese Bauweise erfordert ein durchdachtes Entwässerungssystem, um Schäden durch Wasseransammlungen zu vermeiden.

Wie funktioniert die Pultdachentwässerung?

Das Wasser fließt durch die Neigung des Dachs zu einer Seite ab. Dort wird es über Dachrinnen und Fallrohre gesammelt und abgeleitet. Die genaue Planung der Entwässerung hängt von der Dachgröße, der Neigung und der Regenmenge in der Region ab.

Warum ist die Pultdachentwässerung wichtig?

Eine funktionierende Pultdachentwässerung schützt das Gebäude vor Feuchtigkeitsschäden. Ohne eine gute Ableitung kann Wasser in die Bausubstanz eindringen. Das führt zu Schimmel, Rissen oder anderen teuren Schäden.

Welche Materialien werden verwendet?

Für die Entwässerung eines Pultdachs kommen oft Materialien wie Zink, Kupfer oder Kunststoff zum Einsatz. Diese Materialien sind langlebig und wetterfest. Sie werden je nach Budget und Designwunsch ausgewählt.

Wann ist eine Überprüfung der Pultdachentwässerung nötig?

Eine regelmäßige Kontrolle der Pultdachentwässerung ist wichtig, besonders nach starken Regenfällen oder im Herbst. Verstopfte Dachrinnen oder beschädigte Fallrohre können die Funktion beeinträchtigen. Eine frühzeitige Wartung spart langfristig Kosten.

Counter