Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Porenbeton

Porenbeton

Was ist Porenbeton?

Porenbeton ist ein leichter Baustoff, der aus Sand, Kalk, Zement und Wasser besteht. Während der Herstellung entstehen kleine Luftbläschen, die dem Material seine porige Struktur verleihen. Diese Struktur macht Porenbeton besonders leicht und einfach zu verarbeiten.

Eigenschaften von Porenbeton

Porenbeton hat viele Vorteile. Er ist nicht nur leicht, sondern auch wärmedämmend und feuerfest. Das Material lässt sich einfach zuschneiden und anpassen, was es ideal für Bauprojekte macht. Es ist außerdem langlebig und umweltfreundlich, da es aus natürlichen Rohstoffen besteht.

Porenbeton im Dachbau

Im Bereich Dachbau und Dachsanierung wird Porenbeton häufig verwendet. Besonders bei der Erstellung von Dachaufbauten oder bei der Sanierung von Dachflächen ist er beliebt. Seine Leichtigkeit reduziert die Belastung der Dachkonstruktion, was gerade bei älteren Gebäuden ein Vorteil ist.

Vorteile bei der Dachsanierung

Porenbeton bietet bei der Dachsanierung mehrere Vorteile. Durch seine Wärmedämmung trägt er zur Energieeffizienz des Gebäudes bei. Außerdem ist er resistent gegen Schimmel und Feuchtigkeit, was die Lebensdauer des Daches verlängert. Seine einfache Verarbeitung spart Zeit und Kosten.

Fazit

Porenbeton ist ein vielseitiger Baustoff, der im Dachbau und bei der Dachsanierung viele Vorteile bietet. Seine Leichtigkeit, Wärmedämmung und einfache Handhabung machen ihn zu einer beliebten Wahl für Dachdecker. Wenn Sie eine Dachsanierung planen, könnte Porenbeton die richtige Lösung für Ihr Projekt sein.

Counter