Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Polyurethanlack

Polyurethanlack

Was ist Polyurethanlack?

**Polyurethanlack** ist ein spezieller Lack, der aus Polyurethanharzen besteht. Er wird häufig in der **Dachsanierung** und bei Arbeiten von **Dachdeckern** eingesetzt. Dieser Lack bietet eine schützende und langlebige Oberfläche, die das Dach vor Witterungseinflüssen schützt.

Eigenschaften von Polyurethanlack

Polyurethanlack ist besonders **widerstandsfähig** gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Temperaturschwankungen. Er bildet eine harte, aber elastische Schicht, die sich ideal für den Einsatz auf Dächern eignet. Außerdem ist er chemikalienbeständig und sorgt für eine lange Lebensdauer der behandelten Flächen.

Warum wird Polyurethanlack bei der Dachsanierung verwendet?

Bei der **Dachsanierung** wird Polyurethanlack verwendet, um die Oberfläche des Daches zu schützen und zu versiegeln. Er verhindert das Eindringen von Wasser und schützt vor Rissen und Schäden durch extreme Wetterbedingungen. Zudem verbessert er die Optik des Daches und verlängert dessen Lebensdauer.

Wie wird Polyurethanlack aufgetragen?

Der Lack wird meist mit einer Rolle, einem Pinsel oder einer Sprühpistole aufgetragen. Vor dem Auftragen muss die Dachfläche gründlich gereinigt und vorbereitet werden. Es ist wichtig, den Lack gleichmäßig zu verteilen, um eine optimale Schutzschicht zu erzielen.

Vorteile von Polyurethanlack

Polyurethanlack bietet viele Vorteile: Er ist **langlebig**, **wetterbeständig** und einfach aufzutragen. Zudem schützt er das Dach vor Schäden und verbessert dessen Aussehen. Für Dachdecker ist er ein unverzichtbares Material bei der Dachsanierung.

Counter