Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Polyurethanbeschichtung

Polyurethanbeschichtung

Was ist eine Polyurethanbeschichtung?

Eine Polyurethanbeschichtung ist eine spezielle Schutzschicht, die auf Dachflächen aufgetragen wird. Sie besteht aus einem Kunststoffmaterial, das für seine hohe Widerstandsfähigkeit bekannt ist. Diese Beschichtung schützt das Dach vor Feuchtigkeit, UV-Strahlen und anderen Umwelteinflüssen.

Warum wird eine Polyurethanbeschichtung verwendet?

Die Polyurethanbeschichtung sorgt dafür, dass Dächer langlebiger und widerstandsfähiger werden. Sie verhindert, dass Wasser in das Dach eindringt und Schäden verursacht. Außerdem schützt sie vor Rissen, die durch Temperaturschwankungen entstehen können.

Wie wird eine Polyurethanbeschichtung aufgetragen?

Die Beschichtung wird in flüssiger Form auf das Dach aufgetragen. Meistens geschieht dies mit einer Rolle, einem Pinsel oder durch Sprühen. Nach dem Auftragen härtet die Polyurethanbeschichtung aus und bildet eine nahtlose, wasserdichte Schicht.

Vorteile der Polyurethanbeschichtung

Eine Polyurethanbeschichtung bietet viele Vorteile. Sie ist langlebig, elastisch und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Zudem ist sie leicht zu reinigen und benötigt wenig Wartung. Diese Eigenschaften machen sie zu einer beliebten Wahl bei der Dachsanierung.

Für welche Dächer eignet sich eine Polyurethanbeschichtung?

Die Polyurethanbeschichtung eignet sich besonders für Flachdächer und leicht geneigte Dächer. Sie kann auf verschiedenen Materialien wie Beton, Metall oder Bitumen verwendet werden. Vor dem Auftragen sollte die Dachfläche gründlich gereinigt und vorbereitet werden.

Counter