Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Ortgang

Ortgang

Was ist ein Ortgang?

Der Ortgang ist ein wichtiger Teil des Daches. Er beschreibt den seitlichen Abschluss der Dachfläche. Dieser Bereich befindet sich an den Giebelseiten eines Hauses. Der Ortgang schützt das Dach vor Wind und Wetter. Gleichzeitig sorgt er für einen sauberen und stabilen Abschluss.

Warum ist der Ortgang wichtig?

Ein gut verarbeiteter Ortgang schützt das Dach vor Schäden. Ohne ihn könnten Wind und Regen unter die Dachkonstruktion gelangen. Das würde die Lebensdauer des Daches verkürzen. Zudem trägt der Ortgang zur Optik des Hauses bei. Er sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.

Materialien für den Ortgang

Ortgänge können aus verschiedenen Materialien bestehen. Häufig werden Dachziegel oder Metall verwendet. Dachziegel sind robust und langlebig. Metall, wie Aluminium oder Zink, bietet eine moderne Optik. Die Wahl des Materials hängt vom Stil des Hauses und den Witterungsbedingungen ab.

Ortgang bei der Dachsanierung

Bei einer Dachsanierung wird der Ortgang oft erneuert. Alte oder beschädigte Ortgänge können die Dachkonstruktion gefährden. Ein erfahrener Dachdecker prüft den Zustand des Ortgangs. Falls nötig, wird er durch neue Materialien ersetzt. So bleibt das Dach sicher und wetterfest.

Fazit

Der Ortgang ist ein essenzieller Bestandteil jedes Daches. Er schützt vor Wind und Wetter und verbessert die Optik. Bei einer Dachsanierung sollte der Ortgang immer geprüft werden. So bleibt das Dach langfristig stabil und sicher.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Ortgang
dachsanierung-mit-trapezblech-vorteile-und-nachteile

Trapezblech eignet sich ideal zur Sanierung alter Dächer, da es langlebig, wirtschaftlich und flexibel ist, aber sorgfältige Montage erfordert....

dachmaterial-rechner-einfach-und-schnell-materialien-berechnen

Ein Dachmaterial Rechner ermittelt anhand individueller Angaben präzise den Materialbedarf und Zubehör für verschiedene Dachformen, inklusive Verschnitt und Kostenübersicht....

tipps-und-tricks-fuer-die-dachdecker-zwischenpruefung

Eine gezielte Vorbereitung mit Überblick über Prüfungsinhalte, passenden Lernmethoden und dem Vermeiden typischer Fehler ist entscheidend für den Erfolg bei der Dachdecker-Zwischenprüfung....

dachdecker-taetigkeiten-einblick-in-einen-vielseitigen-beruf

Das Tätigkeitsfeld von Dachdeckern umfasst weit mehr als das Eindecken verschiedenster Dächer: Es reicht von Sanierung, Abdichtung und Montage technischer Systeme bis hin zu Wartung, Begrünung und Sicherheitsinstallationen....

dachsanierung-vorgehen-so-wird-ihre-sanierung-ein-erfolg

Der richtige Zeitpunkt für eine Dachsanierung hängt von Alter, Schäden und geplanten Modernisierungen ab; Fachbetriebe sichern Qualität und langfristigen Werterhalt....

das-ultimative-dachdecker-quiz-testen-sie-ihr-wissen-ueber-daecher

Das Dachdecker-Quiz prüft praxisnahes Fachwissen, Soft Skills und Verständnis für Alltagssituationen im Handwerk mit direktem Feedback zur gezielten Verbesserung....

Counter