Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Oberpfette

Oberpfette

Was ist eine Oberpfette?

Die Oberpfette ist ein wichtiger Bestandteil der Dachkonstruktion. Sie gehört zu den tragenden Elementen eines Daches und liegt horizontal auf den Dachsparren. Ihre Hauptaufgabe ist es, das Gewicht des Daches gleichmäßig zu verteilen und zu stützen.

Wo befindet sich die Oberpfette?

Die Oberpfette befindet sich im oberen Bereich des Dachstuhls. Sie liegt parallel zum First, also dem höchsten Punkt des Daches. Oft wird sie durch senkrechte Stützen oder Streben unterstützt, um die Stabilität zu erhöhen.

Welche Rolle spielt die Oberpfette bei der Dachsanierung?

Bei einer Dachsanierung wird die Oberpfette oft überprüft, da sie eine zentrale Rolle für die Stabilität des Daches spielt. Schäden wie Risse oder Verformungen können die Tragfähigkeit beeinträchtigen. In solchen Fällen wird die Oberpfette repariert oder ausgetauscht, um die Sicherheit des Daches zu gewährleisten.

Aus welchem Material besteht die Oberpfette?

Die Oberpfette wird meist aus Holz gefertigt, da es ein bewährtes Baumaterial für Dachkonstruktionen ist. In modernen Gebäuden kann sie auch aus Stahl oder Beton bestehen, je nach Bauweise und Anforderungen. Das Material wird so gewählt, dass es den Belastungen des Daches standhält.

Warum ist die Oberpfette wichtig?

Ohne die Oberpfette würde das Dach an Stabilität verlieren. Sie sorgt dafür, dass das Gewicht des Daches sicher auf die tragenden Wände oder Stützen übertragen wird. Dadurch bleibt das Dach auch bei starkem Wind oder Schneelast standfest.

Counter