Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Oberlatte

Oberlatte

Was ist eine Oberlatte?

Die Oberlatte ist ein wichtiger Bestandteil des Dachaufbaus. Sie gehört zum Lattenrost, der das Dach trägt. Dachdecker befestigen die Oberlatte auf den Sparren, um Dachziegel oder andere Deckmaterialien zu halten. Sie sorgt für Stabilität und eine gleichmäßige Verteilung der Last.

Wofür wird die Oberlatte verwendet?

Die Oberlatte dient als Träger für die Dachdeckung. Sie bildet die Grundlage, auf der Ziegel, Schindeln oder Platten befestigt werden. Außerdem hilft sie, das Dach vor Witterungseinflüssen zu schützen. Ohne Oberlatten wäre ein sicherer Halt der Dachziegel nicht möglich.

Wie wird die Oberlatte montiert?

Die Montage der Oberlatte erfolgt quer zu den Sparren. Dachdecker verwenden Nägel oder Schrauben, um sie zu befestigen. Der Abstand zwischen den Oberlatten hängt von der Größe der Dachziegel ab. Eine korrekte Anbringung ist entscheidend für die Stabilität des Daches.

Warum ist die Oberlatte wichtig bei der Dachsanierung?

Bei einer Dachsanierung prüfen Dachdecker den Zustand der Oberlatten. Beschädigte oder morsche Latten müssen ersetzt werden. Nur so bleibt das Dach sicher und langlebig. Die Oberlatte spielt also eine zentrale Rolle bei der Erneuerung des Daches.

Zusammenfassung

Die Oberlatte ist ein unverzichtbares Element im Dachbau. Sie trägt die Dachdeckung und sorgt für Stabilität. Bei der Dachsanierung wird ihr Zustand genau überprüft. Eine gut montierte Oberlatte schützt das Dach und erhöht seine Lebensdauer.

Counter