Notentwässerung
Notentwässerung
Was ist eine Notentwässerung?
Die Notentwässerung ist ein wichtiger Bestandteil eines Daches. Sie sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser bei starkem Regen oder Verstopfungen sicher abgeleitet wird. So wird verhindert, dass das Wasser Schäden am Gebäude verursacht. Besonders bei Flachdächern ist die Notentwässerung unverzichtbar.
Wie funktioniert eine Notentwässerung?
Eine Notentwässerung kommt zum Einsatz, wenn die reguläre Dachentwässerung nicht ausreicht. Sie besteht aus zusätzlichen Abläufen oder Überläufen, die das Wasser ableiten. Diese Leitungen führen das Wasser meist direkt vom Dach weg, um Schäden an der Fassade zu vermeiden.
Warum ist die Notentwässerung wichtig?
Ohne eine funktionierende Notentwässerung kann es bei Starkregen zu Überschwemmungen auf dem Dach kommen. Das Wasser kann in das Gebäude eindringen und teure Schäden verursachen. Eine gut geplante Notentwässerung schützt also nicht nur das Dach, sondern auch die gesamte Bausubstanz.
Wann wird eine Notentwässerung benötigt?
Eine Notentwässerung ist besonders bei Flachdächern und großen Dachflächen wichtig. Sie wird auch bei Dächern mit geringer Neigung eingesetzt. In vielen Fällen ist sie sogar gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit des Gebäudes zu gewährleisten.
Wie wird eine Notentwässerung installiert?
Die Installation einer Notentwässerung erfolgt durch einen erfahrenen Dachdecker. Dabei werden zusätzliche Abläufe oder Überläufe in das Dach integriert. Diese müssen genau geplant und an die Gegebenheiten des Gebäudes angepasst werden.
Wartung der Notentwässerung
Damit die Notentwässerung zuverlässig funktioniert, sollte sie regelmäßig überprüft werden. Verstopfungen durch Laub oder Schmutz können die Funktion beeinträchtigen. Eine regelmäßige Wartung durch einen Fachmann ist daher unerlässlich.