Montagekleber
Montagekleber
Was ist Montagekleber?
**Montagekleber** ist ein spezieller Klebstoff, der für das dauerhafte Verbinden von Materialien genutzt wird. Im Bereich der **Dachdeckerarbeiten** und **Dachsanierung** spielt er eine wichtige Rolle. Er sorgt dafür, dass Bauteile sicher und stabil miteinander verbunden werden.
Wofür wird Montagekleber bei der Dachsanierung verwendet?
Bei der **Dachsanierung** wird Montagekleber oft für das Befestigen von Dachziegeln, Dachbahnen oder Metallprofilen eingesetzt. Er kommt besonders dann zum Einsatz, wenn Schrauben oder Nägel nicht geeignet sind. Montagekleber bietet eine starke Haftung und hält auch extremen Wetterbedingungen stand.
Welche Vorteile bietet Montagekleber?
Ein großer Vorteil von Montagekleber ist seine **Vielseitigkeit**. Er haftet auf vielen Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff oder Beton. Außerdem spart er Zeit, da er einfach aufzutragen ist und schnell trocknet. Das macht ihn zu einem unverzichtbaren Helfer bei der **Dachsanierung**.
Wie wird Montagekleber richtig angewendet?
Vor der Anwendung sollte die Oberfläche sauber, trocken und frei von Fett sein. Der Montagekleber wird mit einer Kartuschenpistole aufgetragen. Nach dem Auftragen müssen die Bauteile fest zusammengedrückt werden, damit der Kleber optimal haftet.
Wann sollte man auf Montagekleber verzichten?
Montagekleber ist nicht für alle Anwendungen geeignet. Bei sehr schweren Bauteilen oder tragenden Konstruktionen sollte man auf mechanische Befestigungen wie Schrauben oder Nägel zurückgreifen. Auch bei stark feuchten Untergründen kann die Haftung beeinträchtigt sein.