Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Metallverkleidung

Metallverkleidung

Was ist eine Metallverkleidung?

Eine Metallverkleidung ist eine Schutz- und Gestaltungsschicht aus Metall, die auf Dächern oder Fassaden angebracht wird. Sie schützt das Gebäude vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Wind. Gleichzeitig verleiht sie dem Haus ein modernes und ansprechendes Aussehen.

Welche Materialien werden für Metallverkleidungen verwendet?

Für eine Metallverkleidung kommen verschiedene Metalle zum Einsatz. Häufig werden Aluminium, Kupfer, Zink oder Edelstahl verwendet. Jedes Material hat eigene Vorteile, wie zum Beispiel Langlebigkeit, Korrosionsschutz oder geringes Gewicht.

Warum wird eine Metallverkleidung eingesetzt?

Eine Metallverkleidung bietet viele Vorteile. Sie ist langlebig, pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse. Außerdem verbessert sie die Wärmedämmung und trägt zur Energieeffizienz des Gebäudes bei. Besonders bei Dachsanierungen wird sie oft genutzt, um alte Dächer aufzuwerten.

Wie wird eine Metallverkleidung angebracht?

Die Montage einer Metallverkleidung erfolgt durch erfahrene Dachdecker. Zuerst wird eine Unterkonstruktion vorbereitet, auf der die Metallplatten befestigt werden. Die Platten werden passgenau zugeschnitten und sicher verschraubt oder geklemmt.

Wann lohnt sich eine Metallverkleidung?

Eine Metallverkleidung lohnt sich besonders bei älteren Gebäuden, die saniert werden sollen. Sie ist auch ideal für Neubauten, die eine moderne Optik erhalten sollen. Dank ihrer Robustheit und Langlebigkeit ist sie eine nachhaltige Investition.

Counter