Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Metallunterkonstruktion

Metallunterkonstruktion

Was ist eine Metallunterkonstruktion?

Eine Metallunterkonstruktion ist ein tragendes Gerüst aus Metall, das unter der Dachdeckung liegt. Sie dient als stabile Basis für die Dachkonstruktion und sorgt für Halt und Sicherheit. Besonders bei modernen Dächern oder bei Sanierungen wird sie häufig eingesetzt.

Warum wird eine Metallunterkonstruktion verwendet?

Metall ist robust, langlebig und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Schädlinge. Eine Metallunterkonstruktion hält hohen Belastungen stand und eignet sich besonders für Dächer mit schweren Materialien wie Ziegeln oder Schiefer. Außerdem ist sie flexibel und kann an verschiedene Dachformen angepasst werden.

Welche Vorteile bietet eine Metallunterkonstruktion?

Die Metallunterkonstruktion bietet viele Vorteile. Sie ist langlebig und wartungsarm, was die Lebensdauer des Daches verlängert. Außerdem ist sie feuerfest und schützt das Dach vor Schäden durch Brände. Ein weiterer Vorteil ist ihre Präzision: Metallteile können exakt gefertigt werden, was eine perfekte Passform ermöglicht.

Wann wird eine Metallunterkonstruktion eingesetzt?

Eine Metallunterkonstruktion wird oft bei der Sanierung älterer Dächer verwendet, um die Stabilität zu erhöhen. Auch bei Neubauten mit besonderen Anforderungen, wie Flachdächern oder Solaranlagen, kommt sie zum Einsatz. Sie ist besonders geeignet, wenn das Dach hohen Belastungen ausgesetzt ist.

Welche Materialien werden für Metallunterkonstruktionen verwendet?

Für eine Metallunterkonstruktion werden meist Aluminium oder Stahl verwendet. Aluminium ist leicht und korrosionsbeständig, während Stahl besonders stabil und belastbar ist. Die Wahl des Materials hängt von den Anforderungen des Daches ab.

Counter