Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Membranabdichtung

Membranabdichtung

Was ist eine Membranabdichtung?

Die Membranabdichtung ist eine spezielle Methode, um Dächer vor Wasser und Feuchtigkeit zu schützen. Dabei wird eine flexible und wasserdichte Membran auf das Dach aufgebracht. Diese Schicht verhindert, dass Regenwasser oder Schnee in das Dach eindringen kann.

Warum ist die Membranabdichtung wichtig?

Eine Membranabdichtung sorgt dafür, dass das Dach langlebig bleibt und keine Schäden durch Feuchtigkeit entstehen. Ohne Abdichtung können Wasser und Feuchtigkeit die Dachkonstruktion angreifen. Das führt oft zu teuren Reparaturen oder sogar zu einem Austausch des Daches.

Wo wird die Membranabdichtung eingesetzt?

Die Membranabdichtung wird vor allem bei Flachdächern verwendet. Diese Dächer haben oft keine Neigung, sodass Wasser nicht einfach abfließen kann. Auch bei Terrassen oder Garagendächern kommt diese Technik häufig zum Einsatz.

Welche Materialien werden verwendet?

Für die Membranabdichtung gibt es verschiedene Materialien. Häufig werden Kunststoffbahnen wie PVC oder EPDM genutzt. Diese Materialien sind flexibel, langlebig und besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.

Wie wird die Membranabdichtung angebracht?

Die Membranabdichtung wird entweder verklebt, verschweißt oder lose verlegt und beschwert. Die Methode hängt vom Material und der Dachkonstruktion ab. Ein erfahrener Dachdecker kann die passende Technik für Ihr Dach empfehlen.

Vorteile der Membranabdichtung

Die Membranabdichtung bietet viele Vorteile. Sie ist langlebig, flexibel und schützt zuverlässig vor Wasser. Zudem ist sie relativ schnell zu installieren und erfordert wenig Wartung. Das macht sie zu einer beliebten Wahl bei Dachsanierungen.

Counter