Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Mauerwerksverkleidung

Mauerwerksverkleidung

Was ist eine Mauerwerksverkleidung?

Die Mauerwerksverkleidung ist eine schützende Schicht, die auf das Mauerwerk eines Gebäudes aufgebracht wird. Sie dient dazu, das Gebäude vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Wind zu schützen. Gleichzeitig verbessert sie die Optik der Fassade und kann die Lebensdauer des Gebäudes verlängern.

Warum ist die Mauerwerksverkleidung wichtig?

Eine Mauerwerksverkleidung schützt das Mauerwerk vor Feuchtigkeit und Frostschäden. Ohne diese Schutzschicht kann Wasser in das Mauerwerk eindringen und Risse oder Abplatzungen verursachen. Zudem trägt die Verkleidung zur Wärmedämmung bei, was Heizkosten senken kann. Gerade bei einer Dachsanierung wird oft auch die Fassade überprüft und gegebenenfalls erneuert.

Materialien für die Mauerwerksverkleidung

Es gibt verschiedene Materialien, die für eine Mauerwerksverkleidung verwendet werden können. Beliebt sind Klinker, Naturstein, Holz oder Faserzementplatten. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile. Klinker ist besonders langlebig, während Holz eine warme Optik bietet. Faserzementplatten sind leicht und witterungsbeständig.

Mauerwerksverkleidung und Dachsanierung

Bei einer Dachsanierung kann es sinnvoll sein, auch die Mauerwerksverkleidung zu erneuern. Eine beschädigte Verkleidung kann die Dämmung des Gebäudes beeinträchtigen. Zudem sorgt eine neue Verkleidung für ein einheitliches Erscheinungsbild von Dach und Fassade. Dachdecker arbeiten oft eng mit Fassadenbauern zusammen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Fazit

Die Mauerwerksverkleidung ist ein wichtiger Bestandteil eines Gebäudes. Sie schützt das Mauerwerk, verbessert die Dämmung und sorgt für eine ansprechende Optik. Bei einer Dachsanierung sollte die Verkleidung immer mit in Betracht gezogen werden, um langfristige Schäden zu vermeiden und den Wert des Gebäudes zu steigern.

Counter