Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Mauerwerksschutz

Mauerwerksschutz

Was ist Mauerwerksschutz?

Der Mauerwerksschutz schützt das Mauerwerk eines Gebäudes vor Schäden durch Feuchtigkeit, Frost oder andere Umwelteinflüsse. Besonders bei der Dachsanierung spielt er eine wichtige Rolle, da ein undichtes Dach oft Feuchtigkeit ins Mauerwerk leitet. Ohne Schutz kann das Mauerwerk langfristig Schaden nehmen, was teure Reparaturen nach sich zieht.

Warum ist Mauerwerksschutz wichtig?

Ein effektiver Mauerwerksschutz sorgt dafür, dass das Gebäude stabil bleibt und seine Lebensdauer verlängert wird. Feuchtigkeit im Mauerwerk kann Schimmel, Risse oder sogar die Zerstörung von Baumaterialien verursachen. Durch Maßnahmen wie Abdichtungen, Schutzanstriche oder den Einbau von Regenrinnen wird das Mauerwerk vor solchen Schäden bewahrt.

Mauerwerksschutz bei der Dachsanierung

Bei einer Dachsanierung ist der Mauerwerksschutz ein zentraler Punkt. Dachdecker prüfen, ob Feuchtigkeit ins Mauerwerk eindringt, und ergreifen Maßnahmen, um dies zu verhindern. Dazu gehören die Reparatur von Dachrinnen, das Abdichten von Übergängen und das Erneuern beschädigter Dachflächen. Ein intaktes Dach ist der beste Schutz für das Mauerwerk.

Tipps für den Mauerwerksschutz

Regelmäßige Wartung und Kontrolle sind entscheidend für einen guten Mauerwerksschutz. Achten Sie darauf, dass Dachrinnen frei von Laub sind und Regenwasser gut abgeleitet wird. Lassen Sie kleine Schäden am Dach sofort reparieren, um größere Probleme zu vermeiden. So bleibt Ihr Mauerwerk trocken und stabil.

Counter