Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Lichteinlass

Lichteinlass

Was ist ein Lichteinlass?

Ein Lichteinlass ist eine Öffnung im Dach, die Tageslicht in den Innenraum bringt. Er sorgt für eine natürliche Beleuchtung und verbessert das Raumgefühl. Typische Beispiele sind Dachfenster, Lichtkuppeln oder Lichtbänder.

Warum ist ein Lichteinlass wichtig?

Ein Lichteinlass steigert die Wohnqualität erheblich. Natürliches Licht spart Energie, da weniger künstliche Beleuchtung nötig ist. Zudem wirkt Tageslicht positiv auf die Stimmung und Gesundheit.

Arten von Lichteinlässen

Es gibt verschiedene Arten von Lichteinlässen, die je nach Dachform und Bedarf gewählt werden können:

  • Dachfenster: Klassische Fenster, die in das Dach integriert werden.
  • Lichtkuppeln: Halbrunde oder flache Konstruktionen, ideal für Flachdächer.
  • Lichtbänder: Längliche Glasflächen, die viel Licht einlassen.

Lichteinlass bei der Dachsanierung

Bei einer Dachsanierung kann ein Lichteinlass nachgerüstet werden. Das verbessert nicht nur die Lichtverhältnisse, sondern steigert auch den Wert der Immobilie. Ein Dachdecker berät dazu, welche Lösung am besten passt.

Worauf sollte man achten?

Ein Lichteinlass muss gut isoliert sein, um Wärmeverluste zu vermeiden. Auch die Abdichtung ist wichtig, damit kein Wasser eindringt. Lassen Sie die Arbeit von einem Fachmann ausführen, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Counter