Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Korkdämmung

Korkdämmung

Was ist Korkdämmung?

Korkdämmung ist eine umweltfreundliche und natürliche Dämmvariante, die aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird. Sie eignet sich besonders gut für Dachsanierungen, da sie hervorragende Dämmeigenschaften besitzt. Kork ist leicht, langlebig und resistent gegen Schimmel und Schädlinge.

Warum Korkdämmung für Dächer?

Die Korkdämmung bietet viele Vorteile, die sie ideal für den Einsatz im Dachbereich machen. Sie hat eine hohe Wärmedämmung, was Heizkosten spart und das Raumklima verbessert. Zudem ist Kork schalldämmend, was Lärm von außen reduziert. Für Dachdecker ist Kork ein vielseitiges Material, das sich leicht verarbeiten lässt.

Vorteile der Korkdämmung

Ein großer Vorteil der Korkdämmung ist ihre Nachhaltigkeit. Kork ist ein nachwachsender Rohstoff und vollständig recycelbar. Außerdem ist Kork feuerbeständig und setzt im Brandfall keine giftigen Gase frei. Für Hausbesitzer, die Wert auf ökologische Bauweisen legen, ist Korkdämmung eine ausgezeichnete Wahl.

Wie wird Korkdämmung eingesetzt?

Korkdämmung kann sowohl bei Neubauten als auch bei Dachsanierungen verwendet werden. Sie wird in Form von Platten oder Granulat angeboten, die zwischen die Dachsparren oder auf die Dachfläche aufgebracht werden. Dachdecker achten darauf, dass die Korkdämmung fachgerecht installiert wird, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Fazit

Korkdämmung ist eine umweltfreundliche, langlebige und vielseitige Lösung für Dächer. Sie bietet hervorragende Dämmwerte, schützt vor Lärm und ist nachhaltig. Wer bei der Dachsanierung auf natürliche Materialien setzt, trifft mit Korkdämmung eine kluge Entscheidung.

Counter