Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Konstruktionsholz

Konstruktionsholz

Was ist Konstruktionsholz?

Konstruktionsholz ist ein speziell bearbeitetes Holz, das für tragende Bauteile in Bauprojekten verwendet wird. Es kommt häufig bei Dachkonstruktionen zum Einsatz, da es stabil, langlebig und vielseitig ist. Dachdecker nutzen es, um Dachstühle, Sparren oder Balken zu bauen.

Eigenschaften von Konstruktionsholz

Das Holz wird sorgfältig getrocknet und zugeschnitten, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. Es ist oft frei von Rissen und Verformungen, was es besonders belastbar macht. Zudem ist Konstruktionsholz in verschiedenen Holzarten wie Fichte, Kiefer oder Lärche erhältlich.

Warum ist Konstruktionsholz wichtig für die Dachsanierung?

Bei einer Dachsanierung ist die Stabilität des Daches entscheidend. Konstruktionsholz sorgt dafür, dass das Dach auch bei schweren Lasten wie Schnee oder Sturm sicher bleibt. Es wird verwendet, um beschädigte oder alte Holzteile zu ersetzen und die Tragfähigkeit zu verbessern.

Arten von Konstruktionsholz

Es gibt verschiedene Arten von Konstruktionsholz, darunter KVH (Konstruktionsvollholz) und BSH (Brettschichtholz). KVH ist massives Holz, das besonders für Dachstühle geeignet ist. BSH besteht aus mehreren Schichten Holz, die verleimt werden, und eignet sich für größere Spannweiten.

Tipps zur Auswahl von Konstruktionsholz

Wählen Sie Konstruktionsholz, das den Anforderungen Ihres Projekts entspricht. Achten Sie auf die Holzart, die Festigkeitsklasse und die Verarbeitung. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, um die beste Wahl für Ihre Dachsanierung zu treffen.

Counter