Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Kniestock

Kniestock

Was ist ein Kniestock?

Der Kniestock ist ein wichtiger Bestandteil eines Hauses mit Dachschrägen. Er beschreibt die senkrechte Wand, die zwischen der Dachschräge und der obersten Geschossdecke steht. Der Kniestock wird auch als Drempel bezeichnet. Seine Höhe hat großen Einfluss auf die Nutzbarkeit des Dachgeschosses.

Welche Funktion hat der Kniestock?

Ein Kniestock sorgt dafür, dass der Dachraum besser genutzt werden kann. Je höher der Kniestock, desto mehr Platz entsteht unter der Dachschräge. Das macht den Raum komfortabler und vielseitiger nutzbar. Ohne Kniestock beginnt die Dachschräge direkt auf der Geschossdecke, was die Stellfläche für Möbel einschränkt.

Wie hoch sollte ein Kniestock sein?

Die ideale Höhe des Kniestocks hängt von der geplanten Nutzung des Dachgeschosses ab. Für Wohnräume empfiehlt sich eine Höhe von mindestens 80 Zentimetern. Das bietet genug Platz für Möbel wie Betten oder Schränke. Bei niedrigeren Kniestöcken ist der Raum oft nur als Abstellfläche geeignet.

Welche Rolle spielt der Kniestock bei der Dachsanierung?

Bei einer Dachsanierung kann der Kniestock angepasst werden, um den Wohnkomfort zu erhöhen. Ein höherer Kniestock schafft mehr nutzbaren Raum, erfordert aber bauliche Änderungen. Diese sollten von einem erfahrenen Dachdecker geplant und umgesetzt werden. Dabei ist auch die Statik des Hauses zu beachten.

Fazit

Der Kniestock ist ein entscheidender Faktor für die Nutzung und Gestaltung des Dachgeschosses. Ob beim Neubau oder bei der Dachsanierung – die richtige Höhe des Kniestocks sorgt für mehr Wohnqualität. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, um die beste Lösung für Ihr Dach zu finden.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Kniestock
dachsanierung-innenausbau-so-vereinen-sie-komfort-und-effizienz

Beim Dachausbau stehen Hausbesitzer vor Herausforderungen wie fehlender Statik, mangelhafter Dämmung und rechtlichen Vorgaben; eine sorgfältige Planung sichert Komfort und Energieeffizienz....

dachsanierung-sub-top-ihr-partner-fuer-langlebige-ergebnisse

Die Sub-and-Top-Dachsanierung ermöglicht eine bewohnbare Sanierungsphase, flexible Dämmstoffwahl und langfristigen Schutz vor Bauschäden bei minimalem Baustellenaufwand....

Counter