Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Innenentwässerung

Innenentwässerung

Was ist Innenentwässerung?

Die Innenentwässerung ist ein System, das Regenwasser von Dächern über Rohre im Inneren eines Gebäudes ableitet. Sie wird vor allem bei Flachdächern oder großen Dachflächen eingesetzt. Im Gegensatz zur Außenentwässerung sind die Leitungen hier nicht sichtbar, da sie durch das Gebäude verlaufen.

Warum ist Innenentwässerung wichtig?

Eine funktionierende Innenentwässerung schützt das Gebäude vor Wasserschäden. Regenwasser wird sicher abgeleitet, ohne dass es zu Pfützen oder Überflutungen kommt. Besonders bei starkem Regen ist ein zuverlässiges System entscheidend, um die Dachkonstruktion und die Bausubstanz zu schützen.

Wie funktioniert die Innenentwässerung?

Das Wasser wird über spezielle Dachabläufe gesammelt und durch Rohre ins Abwassersystem geleitet. Diese Rohre verlaufen meist senkrecht durch das Gebäude. Um Verstopfungen zu vermeiden, sind regelmäßige Wartungen wichtig.

Wann wird eine Innenentwässerung benötigt?

Die Innenentwässerung wird oft bei Flachdächern oder Dächern mit geringer Neigung eingesetzt. Auch bei großen Gebäuden wie Industriehallen oder Hochhäusern ist sie üblich. Sie bietet eine platzsparende und optisch ansprechende Lösung.

Welche Vorteile bietet die Innenentwässerung?

Ein Vorteil der Innenentwässerung ist der Schutz vor Frost, da die Rohre im Inneren des Gebäudes verlaufen. Außerdem bleibt die Fassade frei von sichtbaren Rohren. Das System ist besonders bei modernen Gebäuden beliebt, da es ästhetisch und funktional ist.

Wartung und Pflege der Innenentwässerung

Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um Verstopfungen und Schäden zu vermeiden. Dachdecker prüfen die Abläufe und reinigen die Rohre bei Bedarf. So bleibt die Innenentwässerung langfristig funktionsfähig.

Counter