Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Holzunterbau

Holzunterbau

Was ist ein Holzunterbau?

Ein Holzunterbau ist die tragende Konstruktion eines Daches, die aus Holz besteht. Er bildet die Basis, auf der weitere Schichten wie Dämmung, Folien und Dachziegel aufgebracht werden. Der Holzunterbau sorgt für Stabilität und verteilt das Gewicht gleichmäßig auf die tragenden Wände.

Warum ist der Holzunterbau wichtig?

Der Holzunterbau ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit eines Daches. Er trägt die gesamte Dachlast, einschließlich Schnee, Regen und Wind. Ein gut geplanter und fachgerecht ausgeführter Holzunterbau schützt das Gebäude vor Schäden und sorgt für eine stabile Dachkonstruktion.

Wie wird ein Holzunterbau hergestellt?

Der Holzunterbau wird aus Balken und Latten gefertigt, die sorgfältig zugeschnitten und miteinander verbunden werden. Dabei wird auf die Holzart, die Tragfähigkeit und die Feuchtigkeitsbeständigkeit geachtet. Typische Holzarten sind Fichte, Kiefer oder Lärche, da sie robust und langlebig sind.

Wann muss ein Holzunterbau erneuert werden?

Ein Holzunterbau sollte erneuert werden, wenn er durch Feuchtigkeit, Schädlinge oder Alter beschädigt ist. Anzeichen dafür sind morsche Stellen, Risse oder Verformungen. Bei einer Dachsanierung wird der Zustand des Holzunterbaus geprüft und bei Bedarf ausgetauscht.

Wie schützt man den Holzunterbau?

Um den Holzunterbau zu schützen, werden spezielle Maßnahmen ergriffen. Dazu gehören der Einsatz von Holzschutzmitteln, eine fachgerechte Abdichtung und eine gute Belüftung. Diese Maßnahmen verhindern Feuchtigkeitsschäden und verlängern die Lebensdauer der Konstruktion.

Counter