Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Aufsparrenisolierung

Aufsparrenisolierung

Was ist eine Aufsparrenisolierung?

Die Aufsparrenisolierung ist eine Methode zur Wärmedämmung von Dächern. Dabei wird die Dämmung oberhalb der Dachsparren angebracht. Diese Technik sorgt für eine durchgehende Dämmschicht ohne Wärmebrücken. Sie wird häufig bei Dachsanierungen oder Neubauten eingesetzt.

Wie funktioniert die Aufsparrenisolierung?

Bei der Aufsparrenisolierung wird die Dämmung direkt auf die Sparren gelegt. Darüber kommt eine Schutzschicht, meist eine Unterspannbahn, und dann die Dachdeckung. Diese Methode hält die Wärme im Haus und schützt vor Kälte. Sie ist besonders effektiv, da sie die gesamte Dachfläche abdeckt.

Vorteile der Aufsparrenisolierung

Die Aufsparrenisolierung bietet viele Vorteile. Sie sorgt für eine optimale Wärmedämmung und spart Heizkosten. Zudem bleibt der Wohnraum im Dachgeschoss unberührt, da die Dämmung außen angebracht wird. Ein weiterer Vorteil ist die Verbesserung des Schallschutzes.

Wann ist eine Aufsparrenisolierung sinnvoll?

Eine Aufsparrenisolierung ist ideal, wenn das Dach neu gedeckt oder saniert wird. Sie eignet sich besonders für Häuser mit ausgebautem Dachgeschoss. Auch bei energetischen Sanierungen ist diese Methode eine gute Wahl. Sie hilft, den Energieverbrauch zu senken und den Wohnkomfort zu steigern.

Was kostet eine Aufsparrenisolierung?

Die Kosten für eine Aufsparrenisolierung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Größe des Daches, die verwendeten Materialien und der Arbeitsaufwand. Im Vergleich zu anderen Dämmmethoden ist sie oft teurer, bietet aber langfristig große Einsparungen bei den Heizkosten.

Counter