Auflager
Auflager
Was ist ein Auflager?
Ein Auflager ist ein wichtiger Bestandteil im Bauwesen, besonders bei Dächern. Es dient dazu, Lasten sicher zu tragen und gleichmäßig zu verteilen. Bei Dächern stützt das Auflager die Dachkonstruktion und sorgt für Stabilität.
Auflager im Dachbau
Im Dachbau sind Auflager oft Balken, Mauern oder spezielle Metallteile. Sie tragen das Gewicht der Dachbalken oder Sparren. Ohne ein stabiles Auflager könnte das Dach nicht sicher stehen.
Warum sind Auflager wichtig?
Ein gutes Auflager schützt das Gebäude vor Schäden. Es verhindert, dass sich das Dach verzieht oder absackt. Bei einer Dachsanierung wird geprüft, ob die Auflager noch tragfähig sind.
Materialien für Auflager
Auflager bestehen aus verschiedenen Materialien wie Holz, Beton oder Stahl. Die Wahl hängt von der Bauweise und den Anforderungen ab. Holz wird oft bei traditionellen Dächern verwendet, während Stahl bei modernen Konstruktionen beliebt ist.
Auflager prüfen und erneuern
Bei einer Dachsanierung ist die Überprüfung der Auflager ein Muss. Beschädigte oder veraltete Auflager können die Sicherheit des Daches gefährden. Ein Dachdecker ersetzt sie bei Bedarf durch neue, stabile Materialien.