Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Anschlusskleber

Anschlusskleber

Was ist Anschlusskleber?

Der Anschlusskleber ist ein spezieller Klebstoff, der im Bereich der Dachdeckerei und Dachsanierung verwendet wird. Er dient dazu, verschiedene Materialien sicher und dauerhaft miteinander zu verbinden. Besonders häufig kommt er bei Übergängen und Anschlüssen zum Einsatz, zum Beispiel zwischen Dachbahnen und anderen Bauteilen.

Wofür wird Anschlusskleber verwendet?

Der Anschlusskleber wird genutzt, um wasserdichte Verbindungen herzustellen. Er sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit in die Dachkonstruktion eindringen kann. Typische Einsatzbereiche sind die Abdichtung von Anschlüssen an Schornsteinen, Dachfenstern oder Wandanschlüssen. Durch seine hohe Haftkraft bleibt er auch bei extremen Wetterbedingungen stabil.

Welche Vorteile bietet Anschlusskleber?

Ein großer Vorteil von Anschlusskleber ist seine Vielseitigkeit. Er haftet auf verschiedenen Materialien wie Bitumen, Metall oder Kunststoff. Zudem ist er witterungsbeständig und flexibel, was ihn ideal für den Einsatz auf Dächern macht. Außerdem ermöglicht er eine schnelle und einfache Verarbeitung, was Zeit und Kosten spart.

Wie wird Anschlusskleber richtig angewendet?

Die Anwendung von Anschlusskleber erfordert eine saubere und trockene Oberfläche. Der Kleber wird gleichmäßig aufgetragen und die Materialien werden fest angedrückt. Wichtig ist, die Herstellerangaben zu beachten, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Bei Unsicherheiten sollte ein Fachmann hinzugezogen werden.

Fazit

Der Anschlusskleber ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Dachdecker und bei Dachsanierungen. Er sorgt für sichere und wasserdichte Verbindungen und schützt das Dach vor Schäden durch Feuchtigkeit. Mit der richtigen Anwendung bietet er eine langlebige Lösung für viele Herausforderungen auf dem Dach.

Counter