Hochleistungsfolie
Hochleistungsfolie
Was ist eine Hochleistungsfolie?
Eine Hochleistungsfolie ist eine spezielle Folie, die bei Dacharbeiten und Dachsanierungen verwendet wird. Sie bietet einen besonders hohen Schutz vor Feuchtigkeit, Wind und anderen Umwelteinflüssen. Dachdecker setzen sie ein, um Dächer langlebiger und widerstandsfähiger zu machen.
Wofür wird eine Hochleistungsfolie verwendet?
Die Hochleistungsfolie dient vor allem als Schutzschicht unter der Dacheindeckung. Sie verhindert, dass Regenwasser oder Schnee in die Dachkonstruktion eindringen. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass Feuchtigkeit aus dem Inneren des Hauses entweichen kann. Das macht sie ideal für moderne Dämmkonzepte.
Welche Vorteile bietet eine Hochleistungsfolie?
Eine Hochleistungsfolie hat viele Vorteile. Sie ist besonders reißfest und hält extremen Wetterbedingungen stand. Außerdem ist sie leicht zu verarbeiten und passt sich flexibel an unterschiedliche Dachformen an. Ihre hohe Qualität sorgt dafür, dass das Dach optimal geschützt bleibt.
Wann sollte eine Hochleistungsfolie eingesetzt werden?
Eine Hochleistungsfolie kommt bei Neubauten und Dachsanierungen zum Einsatz. Besonders bei schlecht isolierten oder älteren Dächern kann sie den Schutz deutlich verbessern. Auch bei Flachdächern oder Steildächern mit komplexen Formen ist sie eine gute Wahl.
Wie wird eine Hochleistungsfolie installiert?
Die Installation einer Hochleistungsfolie erfolgt durch erfahrene Dachdecker. Sie wird direkt auf die Dachkonstruktion aufgebracht und sorgfältig befestigt. Wichtig ist, dass die Folie nahtlos verlegt wird, um ihre Schutzfunktion vollständig zu gewährleisten.