Gully
Gully
Was ist ein Gully?
Ein Gully ist eine wichtige Komponente auf Flachdächern. Er dient dazu, Regenwasser sicher und effizient vom Dach abzuleiten. Ohne einen funktionierenden Gully kann sich Wasser auf dem Dach sammeln und Schäden verursachen.
Wie funktioniert ein Gully?
Der Gully ist mit dem Entwässerungssystem des Gebäudes verbunden. Er leitet das Wasser durch Rohre ab, sodass es nicht auf dem Dach stehen bleibt. Das verhindert, dass Feuchtigkeit in die Dachkonstruktion eindringt.
Warum ist der Gully wichtig bei der Dachsanierung?
Bei einer Dachsanierung wird der Zustand des Gullys überprüft. Ein verstopfter oder beschädigter Gully kann die Entwässerung beeinträchtigen. Deshalb wird er oft gereinigt oder bei Bedarf ausgetauscht.
Welche Arten von Gullys gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Gullys, je nach Dachtyp und Anforderungen. Beispiele sind Flachdachgullys mit Sieb, die Laub und Schmutz fernhalten, oder beheizte Gullys, die im Winter ein Einfrieren verhindern.
Wie wird ein Gully gewartet?
Die regelmäßige Wartung eines Gullys ist entscheidend. Dazu gehört das Entfernen von Schmutz und Laub, um Verstopfungen zu vermeiden. Eine Inspektion sollte mindestens einmal im Jahr erfolgen, idealerweise vor der Regenzeit.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Gully

Die Kosten für Dachreparaturen variieren stark aufgrund von Faktoren wie Zustand, Zugänglichkeit, Materialwahl, Dringlichkeit sowie regionalen und saisonalen Einflüssen. Eine gründliche Inspektion und Planung sind entscheidend, um versteckte Mängel zu erkennen und die Ausgaben kontrollierbar zu halten....