Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Giebelpfette

Giebelpfette

Was ist eine Giebelpfette?

Die Giebelpfette ist ein wichtiger Bestandteil eines Dachstuhls. Sie liegt horizontal am Giebel und trägt die Last der Dachsparren. Dadurch sorgt sie für Stabilität und eine gleichmäßige Verteilung des Gewichts.

Wofür wird die Giebelpfette benötigt?

Die Giebelpfette verbindet die Sparren mit dem Giebel. Sie verhindert, dass das Dach absackt oder sich verzieht. Besonders bei großen Dächern ist sie unverzichtbar, um die Konstruktion zu sichern.

Materialien für Giebelpfetten

Giebelpfetten bestehen meist aus Holz, Stahl oder Beton. Holz wird oft bei traditionellen Dächern verwendet. Stahl und Beton kommen bei modernen oder besonders belastbaren Konstruktionen zum Einsatz.

Giebelpfette bei der Dachsanierung

Bei einer Dachsanierung wird die Giebelpfette geprüft und bei Bedarf ausgetauscht. Schäden durch Feuchtigkeit oder Holzschädlinge können ihre Stabilität beeinträchtigen. Ein erfahrener Dachdecker erkennt solche Probleme und behebt sie fachgerecht.

Fazit

Die Giebelpfette ist ein tragendes Element im Dachbau. Sie sorgt für Stabilität und eine sichere Verbindung zwischen Giebel und Sparren. Ob Neubau oder Sanierung – ihre Qualität ist entscheidend für ein langlebiges Dach.

Counter