Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Giebelgaube

Giebelgaube

Was ist eine Giebelgaube?

Eine Giebelgaube ist eine spezielle Art von Dachgaube, die häufig bei der Gestaltung von Dächern eingesetzt wird. Sie hat eine dreieckige Form und ragt aus der Dachfläche heraus. Der Giebel der Gaube ist dabei senkrecht zur Dachfläche ausgerichtet. Diese Bauweise sorgt für mehr Platz und Licht im Dachgeschoss.

Wofür wird eine Giebelgaube genutzt?

Die Giebelgaube wird vor allem genutzt, um den Wohnraum unter dem Dach zu erweitern. Sie bringt mehr Tageslicht ins Dachgeschoss und verbessert die Belüftung. Außerdem verleiht sie dem Dach eine ansprechende Optik. Viele Hausbesitzer entscheiden sich bei einer Dachsanierung für diese Art der Gaube, um den Wohnkomfort zu erhöhen.

Vorteile einer Giebelgaube

Eine Giebelgaube bietet mehrere Vorteile. Sie schafft zusätzlichen Raum und sorgt für eine bessere Nutzung des Dachgeschosses. Durch die größere Fensterfläche gelangt mehr Licht ins Innere. Zudem ist die Giebelgaube stabil und langlebig, was sie zu einer beliebten Wahl bei Dachdeckern macht.

Wann lohnt sich eine Giebelgaube?

Eine Giebelgaube lohnt sich besonders, wenn Sie mehr Platz und Licht im Dachgeschoss wünschen. Sie ist ideal für Dachsanierungen, bei denen der Wohnraum optimiert werden soll. Auch bei Neubauten wird sie oft eingeplant, um das Dach optisch aufzuwerten und funktionaler zu gestalten.

Wie wird eine Giebelgaube eingebaut?

Der Einbau einer Giebelgaube erfordert Fachwissen und Erfahrung. Dachdecker schneiden die Dachfläche an der gewünschten Stelle auf und setzen die Gaube ein. Dabei achten sie auf eine dichte Verbindung, um das Dach vor Witterungseinflüssen zu schützen. Eine sorgfältige Planung ist wichtig, um die Statik des Daches nicht zu beeinträchtigen.

Counter