Giebelentwässerung
Giebelentwässerung
Was ist eine Giebelentwässerung?
Die Giebelentwässerung ist ein wichtiger Bestandteil eines Daches. Sie sorgt dafür, dass Regenwasser sicher vom Giebelbereich abgeleitet wird. Ohne eine funktionierende Giebelentwässerung kann Wasser in die Dachkonstruktion eindringen und Schäden verursachen.
Warum ist die Giebelentwässerung wichtig?
Eine gute Giebelentwässerung schützt das Dach und die Fassade vor Feuchtigkeit. Wenn Wasser nicht richtig abfließt, kann es zu Schimmel und Materialschäden kommen. Besonders bei älteren Häusern ist eine Überprüfung der Giebelentwässerung sinnvoll.
Wie funktioniert eine Giebelentwässerung?
Die Giebelentwässerung leitet das Wasser über Dachrinnen und Fallrohre ab. Dabei wird das Wasser gezielt vom Giebelbereich weggeführt. Moderne Systeme sind oft aus langlebigen Materialien wie Zink oder Aluminium gefertigt.
Wann sollte die Giebelentwässerung gewartet werden?
Eine regelmäßige Wartung der Giebelentwässerung ist wichtig, um Verstopfungen zu vermeiden. Blätter und Schmutz können die Abflüsse blockieren. Experten empfehlen, die Entwässerung mindestens einmal im Jahr zu prüfen.
Giebelentwässerung bei Dachsanierungen
Bei einer Dachsanierung wird die Giebelentwässerung oft erneuert oder optimiert. Moderne Lösungen verbessern die Wasserableitung und schützen das Dach langfristig. Ein erfahrener Dachdecker kann hier die besten Systeme empfehlen.