Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Fassadenrenovierung

Fassadenrenovierung

Was ist eine Fassadenrenovierung?

Die Fassadenrenovierung ist eine Maßnahme, um die Außenwand eines Gebäudes zu erneuern oder zu verschönern. Dabei werden Schäden wie Risse, Abplatzungen oder Verfärbungen behoben. Eine gepflegte Fassade schützt das Haus vor Witterungseinflüssen und verbessert die Optik.

Warum ist die Fassadenrenovierung wichtig?

Eine intakte Fassade schützt das Gebäude vor Feuchtigkeit und Schimmel. Außerdem sorgt sie für eine bessere Wärmedämmung, was Heizkosten spart. Eine regelmäßige Fassadenrenovierung verlängert die Lebensdauer des Hauses und steigert den Wert der Immobilie.

Wie hängt die Fassadenrenovierung mit Dachdeckerarbeiten zusammen?

Die Arbeiten an der Fassade und am Dach sind oft eng verbunden. Zum Beispiel können Dachdecker bei einer Dachsanierung auch den Übergang zur Fassade abdichten. Eine abgestimmte Fassadenrenovierung und Dachsanierung sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild und optimalen Schutz.

Welche Schritte gehören zur Fassadenrenovierung?

Die Fassadenrenovierung beginnt mit einer gründlichen Reinigung der Oberfläche. Danach werden Schäden repariert, zum Beispiel durch Verputzen oder Austausch defekter Teile. Abschließend wird die Fassade gestrichen oder mit einer neuen Beschichtung versehen.

Wann sollte eine Fassadenrenovierung durchgeführt werden?

Eine Fassadenrenovierung ist alle 10 bis 15 Jahre sinnvoll, je nach Zustand der Fassade. Sichtbare Schäden oder Feuchtigkeit sind klare Anzeichen, dass eine Renovierung nötig ist. Auch bei einer Dachsanierung bietet es sich an, die Fassade gleich mit zu erneuern.

Counter