Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Fassadenisolierung

Fassadenisolierung

Was ist Fassadenisolierung?

Die Fassadenisolierung ist eine Methode, um die Außenwände eines Gebäudes vor Wärmeverlust zu schützen. Sie hilft, die Energieeffizienz zu steigern und Heizkosten zu senken. Gleichzeitig sorgt sie für ein angenehmes Raumklima, indem sie Temperaturschwankungen ausgleicht.

Warum ist Fassadenisolierung wichtig?

Eine gute Fassadenisolierung verhindert, dass Wärme im Winter entweicht und Hitze im Sommer eindringt. Das spart nicht nur Energie, sondern schont auch die Umwelt. Zudem schützt sie die Bausubstanz vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung.

Wie hängt Fassadenisolierung mit Dachsanierung zusammen?

Bei einer Dachsanierung wird oft auch die Fassadenisolierung geprüft und verbessert. Beide Maßnahmen ergänzen sich, um die gesamte Gebäudehülle energieeffizient zu gestalten. So wird der Wärmeverlust über Dach und Wände gleichzeitig minimiert.

Welche Materialien werden verwendet?

Für die Fassadenisolierung gibt es verschiedene Materialien wie Mineralwolle, Polystyrol oder Holzfaserdämmplatten. Die Wahl hängt von den baulichen Gegebenheiten und den individuellen Anforderungen ab. Ein Dachdecker oder Fachbetrieb kann hier die passende Lösung empfehlen.

Was kostet eine Fassadenisolierung?

Die Kosten für eine Fassadenisolierung variieren je nach Material, Fläche und Aufwand. Im Durchschnitt liegen sie zwischen 100 und 200 Euro pro Quadratmeter. Langfristig amortisieren sich die Kosten durch die Einsparung bei den Heizkosten.

Fazit

Die Fassadenisolierung ist ein wichtiger Schritt, um Energie zu sparen und den Wohnkomfort zu erhöhen. In Kombination mit einer Dachsanierung wird das Haus optimal vor Wärmeverlust geschützt. Lassen Sie sich von einem Experten beraten, um die beste Lösung für Ihr Gebäude zu finden.

Counter