Eternit
Eternit
Was ist Eternit?
**Eternit** ist ein vielseitiges Baumaterial, das vor allem im Dachbau und bei Fassaden eingesetzt wird. Es besteht aus Faserzement, einer Mischung aus Zement, Wasser, Fasern und Zusatzstoffen. Eternitplatten sind bekannt für ihre Haltbarkeit, Wetterfestigkeit und das geringe Gewicht.
Verwendung von Eternit im Dachbau
Im Dachbau wird Eternit häufig für Dachplatten oder Schindeln genutzt. Es eignet sich besonders für geneigte Dächer und bietet Schutz vor Regen, Schnee und Wind. Eternit ist auch in verschiedenen Farben und Formen erhältlich, was es für viele Dachstile attraktiv macht.
Eternit und Asbest: Was du wissen musst
Früher wurde Eternit oft mit Asbest hergestellt, einem gesundheitsschädlichen Stoff. Seit den 1990er Jahren ist die Produktion von asbesthaltigem Eternit in Deutschland verboten. Bei der Sanierung alter Dächer mit Eternitplatten ist Vorsicht geboten, da diese noch Asbest enthalten können.
Moderne Eternitplatten
Heutige Eternitprodukte sind asbestfrei und umweltfreundlich. Sie sind robust, langlebig und benötigen wenig Pflege. Moderne Eternitplatten sind eine sichere und nachhaltige Wahl für Dächer und Fassaden.
Worauf achten bei der Dachsanierung mit Eternit?
Bei der Sanierung eines Daches mit Eternitplatten sollte ein Fachmann hinzugezogen werden. Alte, asbesthaltige Platten müssen fachgerecht entsorgt werden. Neue Eternitplatten können dann sicher und einfach installiert werden.