Entlüftungshaube
Entlüftungshaube
Was ist eine Entlüftungshaube?
Eine Entlüftungshaube ist ein Bauteil, das auf Dächern installiert wird. Sie sorgt dafür, dass Luft aus dem Inneren eines Gebäudes nach außen geleitet wird. Gleichzeitig schützt sie das Dach vor Regen, Schnee und Schmutz. Entlüftungshauben sind besonders wichtig, um Feuchtigkeit und schlechte Luft abzuleiten.
Warum ist eine Entlüftungshaube wichtig?
Feuchtigkeit im Haus kann zu Schimmel und Schäden führen. Eine Entlüftungshaube hilft, diese Probleme zu vermeiden. Sie unterstützt die Belüftung von Badezimmern, Küchen oder Dachböden. Dadurch bleibt die Luftqualität im Gebäude gut und die Bausubstanz wird geschützt.
Wie funktioniert eine Entlüftungshaube?
Die Entlüftungshaube wird über einem Lüftungsrohr auf dem Dach montiert. Sie leitet die Luft nach außen, ohne dass Wasser oder Schmutz eindringen können. Einige Modelle haben spezielle Lamellen oder Filter, die zusätzlichen Schutz bieten. So bleibt das Dach dicht und die Lüftung effektiv.
Wann wird eine Entlüftungshaube benötigt?
Eine Entlüftungshaube wird bei Neubauten oder Dachsanierungen eingebaut. Sie ist notwendig, wenn Lüftungsrohre durch das Dach geführt werden. Auch bei der Modernisierung von alten Dächern sollte man auf eine gute Entlüftung achten. So wird das Dach langfristig vor Schäden bewahrt.
Welche Arten von Entlüftungshauben gibt es?
Es gibt verschiedene Typen von Entlüftungshauben, je nach Bedarf und Dachart. Einige sind aus Kunststoff, andere aus Metall. Manche Modelle sind besonders wetterfest oder haben eine zusätzliche Dämmung. Der Dachdecker wählt die passende Haube für Ihr Dach aus.