Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Crimpzange

Crimpzange

Was ist eine Crimpzange?

Die Crimpzange ist ein unverzichtbares Werkzeug für Dachdecker und bei der Dachsanierung. Sie wird verwendet, um Kabel und Drähte sicher miteinander zu verbinden. Das geschieht durch das sogenannte Crimpen, bei dem ein Kabelschuh oder eine Hülse fest auf das Kabel gepresst wird.

Wofür wird die Crimpzange bei Dachdeckern genutzt?

Bei Arbeiten auf dem Dach, wie der Installation von Solaranlagen oder Blitzschutzsystemen, kommen oft elektrische Verbindungen zum Einsatz. Hier sorgt die Crimpzange für stabile und langlebige Verbindungen. Diese sind besonders wichtig, da sie Wind, Wetter und anderen Belastungen standhalten müssen.

Wie funktioniert eine Crimpzange?

Die Crimpzange hat spezielle Einsätze, die auf die Größe des Kabels und des Kabelschuhs abgestimmt sind. Du legst das Kabel und den Kabelschuh in die Zange und drückst sie zusammen. Dadurch wird der Kabelschuh fest mit dem Kabel verbunden, ohne dass gelötet werden muss.

Warum ist die Crimpzange so wichtig?

Eine korrekt gecrimpte Verbindung sorgt für eine sichere Stromleitung und verhindert Kurzschlüsse. Für Dachdecker ist das besonders wichtig, da Fehler in der Elektrik auf dem Dach zu teuren Schäden führen können. Mit einer Crimpzange arbeitest du präzise und zuverlässig.

Tipps zur Auswahl der richtigen Crimpzange

Beim Kauf einer Crimpzange solltest du auf Qualität und die passenden Einsätze achten. Es gibt Modelle für verschiedene Kabelgrößen und Materialien. Für Dachdecker eignen sich robuste Zangen, die auch bei häufigem Einsatz langlebig bleiben.

Counter