Coating
Coating
Was ist Coating?
Der Begriff Coating bezeichnet eine spezielle Beschichtung, die auf Oberflächen aufgetragen wird. Im Bereich der Dachsanierung wird Coating genutzt, um Dächer zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Diese Methode ist besonders bei Flachdächern und Metalldächern beliebt.
Warum wird Coating bei Dächern eingesetzt?
Ein Coating schützt das Dach vor Witterungseinflüssen wie Regen, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Es kann Risse und kleine Schäden abdichten und verhindert, dass Feuchtigkeit in das Dach eindringt. Dadurch bleibt das Dach länger in einem guten Zustand.
Welche Vorteile bietet Coating?
Ein großer Vorteil von Coating ist die Kostenersparnis. Anstatt das Dach komplett zu erneuern, kann eine Beschichtung oft ausreichen. Außerdem verbessert ein Coating die Optik des Daches und sorgt für eine glatte, schützende Oberfläche. Es ist eine umweltfreundliche Lösung, da weniger Material verbraucht wird.
Wie wird Coating aufgetragen?
Die Oberfläche des Daches wird zuerst gründlich gereinigt, um Schmutz und Algen zu entfernen. Danach wird das Coating mit einer Rolle, einem Pinsel oder einer Sprühpistole aufgetragen. Die Beschichtung muss gleichmäßig verteilt werden, um optimalen Schutz zu bieten.
Wann ist Coating sinnvoll?
Ein Coating ist sinnvoll, wenn das Dach noch stabil ist, aber erste Anzeichen von Verschleiß zeigt. Es eignet sich besonders für ältere Dächer, die noch keine größeren Schäden haben. Regelmäßige Wartung und eine rechtzeitige Beschichtung können teure Reparaturen vermeiden.