Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Belüftungsziegel

Belüftungsziegel

Was ist ein Belüftungsziegel?

Ein Belüftungsziegel ist ein spezieller Dachziegel, der für die Belüftung des Daches sorgt. Er wird gezielt eingesetzt, um Feuchtigkeit aus dem Dachinneren abzuleiten. Das schützt die Dachkonstruktion vor Schäden wie Schimmel oder Fäulnis.

Warum ist ein Belüftungsziegel wichtig?

Ein gut belüftetes Dach ist entscheidend für die Langlebigkeit eines Gebäudes. Ohne ausreichende Belüftung kann sich Feuchtigkeit ansammeln. Das führt oft zu teuren Reparaturen. Der Belüftungsziegel hilft, solche Probleme zu vermeiden, indem er für einen Luftaustausch sorgt.

Wie funktioniert ein Belüftungsziegel?

Der Belüftungsziegel hat spezielle Öffnungen, durch die Luft zirkulieren kann. Diese Öffnungen sind so gestaltet, dass kein Regenwasser eindringen kann. Die Luftbewegung verhindert, dass sich Kondenswasser bildet und das Dach beschädigt.

Wann wird ein Belüftungsziegel eingesetzt?

Ein Belüftungsziegel wird oft bei der Dachsanierung oder beim Neubau verwendet. Besonders bei gedämmten Dächern ist er wichtig, um die Dämmung trocken zu halten. Auch bei Dächern mit geringer Neigung kommt er häufig zum Einsatz.

Wie wird ein Belüftungsziegel eingebaut?

Der Einbau eines Belüftungsziegels erfolgt an strategischen Stellen im Dach. Ein Dachdecker platziert ihn so, dass die Luft optimal zirkulieren kann. Dabei wird darauf geachtet, dass der Ziegel dicht mit den anderen Dachziegeln abschließt.

Counter