Das Dach selbst reparieren?
Bei toom finden Sie alles für's Dach und was Sie sonst noch benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Bauwerksabdichtungsprüfung

Bauwerksabdichtungsprüfung

Was ist eine Bauwerksabdichtungsprüfung?

Die Bauwerksabdichtungsprüfung ist ein wichtiger Schritt, um die Dichtheit eines Gebäudes zu überprüfen. Sie stellt sicher, dass keine Feuchtigkeit oder Wasser in das Bauwerk eindringen kann. Besonders bei Dächern ist diese Prüfung entscheidend, um Schäden durch eindringendes Wasser zu vermeiden.

Warum ist die Bauwerksabdichtungsprüfung wichtig?

Eine undichte Stelle am Dach kann große Schäden verursachen. Feuchtigkeit kann die Bausubstanz angreifen und Schimmelbildung fördern. Die Bauwerksabdichtungsprüfung hilft, solche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. So bleibt das Gebäude langfristig geschützt.

Wie wird eine Bauwerksabdichtungsprüfung durchgeführt?

Ein Dachdecker prüft die Abdichtung mit speziellen Methoden. Dazu gehören Sichtkontrollen, Wasserprüfungen oder der Einsatz von Messgeräten. Diese Verfahren zeigen, ob die Abdichtung intakt ist oder repariert werden muss.

Wann sollte eine Bauwerksabdichtungsprüfung gemacht werden?

Die Prüfung sollte regelmäßig erfolgen, besonders nach einer Dachsanierung oder größeren Bauarbeiten. Auch bei älteren Gebäuden ist eine Kontrolle sinnvoll, um Schäden rechtzeitig zu erkennen. So bleibt das Dach in einem guten Zustand.

Wer führt die Bauwerksabdichtungsprüfung durch?

Die Prüfung wird von Fachleuten wie Dachdeckern oder Bauingenieuren durchgeführt. Sie haben das nötige Wissen und die richtigen Werkzeuge, um die Abdichtung zu überprüfen. Vertrauen Sie auf Experten, um die Sicherheit Ihres Gebäudes zu gewährleisten.

Counter