Ankerplatte

Ankerplatte

Was ist eine Ankerplatte?

Die Ankerplatte ist ein wichtiger Bestandteil bei der Befestigung von Bauteilen auf dem Dach. Sie sorgt dafür, dass Elemente wie Dachhaken, Solaranlagen oder andere Aufbauten sicher am Dach verankert werden. Ohne eine stabile Ankerplatte könnten diese Bauteile bei starkem Wind oder anderen Belastungen verrutschen oder beschädigt werden.

Wofür wird eine Ankerplatte verwendet?

Eine Ankerplatte wird genutzt, um eine stabile Verbindung zwischen dem Dach und den darauf montierten Bauteilen herzustellen. Besonders bei der Montage von Solaranlagen oder Schneefangsystemen ist sie unverzichtbar. Sie verteilt die Last gleichmäßig und schützt das Dach vor punktuellen Belastungen, die zu Schäden führen könnten.

Wie wird eine Ankerplatte eingebaut?

Die Ankerplatte wird in der Regel unter den Dachziegeln oder Dachpfannen befestigt. Sie wird fest mit der Dachkonstruktion verschraubt, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Anschließend wird der Dachziegel angepasst, sodass die Ankerplatte nicht sichtbar ist und das Dach weiterhin dicht bleibt.

Welche Materialien werden für Ankerplatten verwendet?

Eine Ankerplatte besteht oft aus robustem Metall wie Edelstahl oder verzinktem Stahl. Diese Materialien sind besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und sorgen für eine lange Lebensdauer. In einigen Fällen werden auch spezielle Kunststoffe verwendet, die leicht und dennoch stabil sind.

Warum ist die Ankerplatte wichtig für die Dachsanierung?

Bei einer Dachsanierung spielt die Ankerplatte eine zentrale Rolle, wenn neue Bauteile installiert werden. Sie sorgt dafür, dass die neuen Elemente sicher und dauerhaft befestigt sind. Zudem schützt sie das Dach vor Schäden, die durch unsachgemäße Befestigungen entstehen könnten.

Counter